Die mittlere und lokale Änderungsrate

Oder: Wie sehr verändert sich diese Funktion?

Was erwartet dich

Wenn wir uns in der Mathematik mit Funktionen beschäftigen, interessiert uns oft nicht nur, welche Werte die Funktion annimmt, sondern auch, wie sich diese Werte verändern, wenn wir die Eingabewerte der Funktion ändern. Dieses Interesse führt uns zu einem zentralen Konzept: der Änderungsrate. Die Änderungsrate gibt uns eine Vorstellung davon, wie schnell oder langsam die Funktion steigt oder fällt, wenn wir uns entlang ihres Graphen bewegen.

Ein einfaches Beispiel aus dem Alltag kann helfen, dieses Konzept zu verstehen. Stell dir vor, du fährst mit dem Fahrrad einen Hügel hinauf. Der Hügel repräsentiert den Graphen einer Funktion, wobei die Höhe die Ausgabewerte und die Entfernung die Eingabewerte darstellt. Manchmal steigt der Hügel steil an, manchmal flach. Die Steilheit, die du spürst, entspricht der Änderungsrate der Funktion an verschiedenen Punkten.

Zwei Begriffe sind hier besonders wichtig: die mittlere Änderungsrate und die lokale Änderungsrate. Während die mittlere Änderungsrate eine Art Durchschnitt der Steilheit zwischen zwei Punkten auf dem Hügel beschreibt, gibt die lokale Änderungsrate Auskunft über die Steilheit an einem ganz bestimmten Punkt.

Doch warum ist es überhaupt wichtig, diese Raten zu betrachten? Was verraten sie uns über die Funktion und ihre Eigenschaften? Die Antworten auf diese Fragen führen uns tiefer in das Verständnis der Funktionsanalyse und sind entscheidend für viele Anwendungen in Wissenschaft, Technik und Wirtschaft.

Viel Spaß bei diesem Kurs! 🙂

Materialien

Arbeiten mit den Materialien

Um mit den Materialien arbeiten zu können, gehst du wie folgt vor:

  1. Klicke auf das Bild rechts neben dem Text
  2.  Lade dir die PDF herunter und drucke das Blatt aus (Tipp: Am besten Doppelseitig)
  3. Sehe dir das unten verlinkte Lernvideo an.
  4. Fülle die Lücken auf dem Blatt parallel zum Video aus.
  5. Übe mit den Übungsaufgaben.
  6. Überprüfe ob du das Blatt richtig ausgefüllt. Klicke dafür auf das Bild im Fenster Kontrolle.

Lernvideo

Übungsaufgaben

Aufgabe: Versuche dich an den folgenden interaktiven Aufgaben.

Lernst du gern mit Coromath?

Dann hilf uns und abonniere den YouTube-Kanal "Coromath"

Aktuell produziert die WebSite noch geringe Kosten. Mit der Implementierung weiterer Funktionen steigen diese. So wäre die Einbindung einer KI zum beantworten von Fragen möglich, jedoch auch sehr teuer. Daher freuen wir uns über jede Unterstützung, welche uns die Seite ausbauen lässt. Eine Einnahmemöglichkeit wäre die Monetarisierung des dazugehörigen YouTube-Kanals. Für ein Abo musst du nur auf das nebenstehende Bild klicken.

Kontrolle

Nun ist es an der Zeit deine beschriebenen Materialien einmal selbst mit der Lösung zu vergleichen. Klicke auf das Bild um dir die Lösungen des Merkblattes anzuzeigen.

Korrigiere bei Bedarf!

Nächstes Kapitel

Differenzierbarkeit und einfache Ableitungsregeln